Haushaltsbefragung
Informationen zu Befragungen im Haushalt
Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an Informationen zu Befragungen im Haushalt
Hier möchten wir Ihnen einige Informationen geben, warum wir Befragungen im Haushalt durchführen und wie diese ablaufen.
Viele Hersteller möchten Ihre Kunden und die Art und Weise wie diese über ihre Produkte denken, genauer kennen lernen. Diese Befragungen dienen dazu die Produkte und die Verpackungen zu verbessern und genauer an die Bedürfnisse der Käufer anzupassen.
Dazu spricht man gerne mit Personen, die das Produkt schon gekauft haben und – zumindest erste – Erfahrungen damit haben.
Wer wird befragt und wie läuft es ab?
In der Regel sprechen unsere Mitarbeiter/innen Käufer zunächst in Geschäften wie real, Globus, Edeka, REWE, tegut usw. an. Oft sofort, mitunter auch in den Tagen danach sprechen wir einen Termin ab, zu dem wir Besuche vor Ort, z.B. bei Ihnen zu Hause, vereinbaren.
Wir befragen diejenigen, die für die Käufe verantwortlich sind, auch wenn das Produkt für andere Personen, wie die Kinder, den Partner oder auch als Geschenk gekauft wird. Wenn bei der Befragung weitere Personen aus dem Haushalt anwesend sind, stört das nicht.
Sie brauchen sich in keiner Weise vorzubereiten! Es reicht, wenn sie etwas Zeit haben. Die Befragungen dauern meistens etwa eine Stunde.
Unmittelbar nach der Befragung erhalten Sie das vereinbarte Honorar. Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein. Wir führen keinen Verkauf durch! Unsere Arbeit besteht ausschließlich in der vertraulichen Befragung (siehe dazu rechts auch Datenschutz).
Inhalte und Umfang
Sie sollten es sich wie ein Gespräch vorstellen. Unser/e Mitarbeiter/in hat einen Leitfaden mit den Themen, die besprochen werden sollen. D.h. es gibt keinen Fragebogen bei dem man nur mit Ja, Nein, usw. antworten kann, sondern tatsächlich die Möglichkeit, die eignen Meinungen ausführlich zu äußern.
In erster Linie interessieren die konkreten Erfahrungen mit dem Konsum, den Momenten und Motiven, Verbesserungsmöglichkeiten und der Vergleich mit anderen Produkten. Von vielen Befragten wurde uns berichtet, dass sie sich vorab unsicher waren, was man zu den Produkten sagen kann und im Nachhinein überrascht, wie kurzweilig es war und wie viel man dazu sagen konnte.
Teilnahme und Datenschutz
Als Forschungsinstitut und als Mitglied in unserem Berufsverband (BVM) sind wir nicht nur den Landes- und Bundesgesetzen zum Datenschutz verpflichtet, sondern haben uns darüber hinaus gehende Regeln verordnet.
Die wichtigste Regel lautet:
die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Niemandem entstehen durch eine Nicht-Teilnahme an dieser Studie Nachteile. Aber auch den Teilnehmer entstehen keine Nachteile. Allen Angesprochenen, allen Teilnehmern und allen Nicht-Teilnehmern garantieren wir absolute Vertraulichkeit, Schutz ihrer Daten und ihrer Privatsphäre, und Anonymität in der Auswertung und gegenüber allen weiteren am Forschungsprozess beteiligten Instanzen.
Als Forschungsinstitut leben wir vom Vertrauen der Befragten, dieses Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit und das Kapital unseres Unternehmens. Diese Auffassung teilen wir mit allen Unternehmen unseres Berufsverbandes und auch den Mitgliedern des Arbeitskreises der Deutschen Markt- und Sozialforscher.